Kalkulator für Dichtmaterialien
Schützen Sie Ihr Bad sicher und effizient – Abdichten leicht gemacht
Unser Kalkulator für Dichtmaterialien wird Ihnen dabei helfen, Ihr Badezimmer professionell und sicher abzudichten, um Böden und Wände langfristig vor Schimmelbildung oder Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Geben Sie einfach die Raummaße in mm oder die abzudichtende Fläche in Quadratmeter ein und das Programm errechnet die benötigte Materialmenge und die voraussichtlichen Gesamtkosten. Ganz gleich, ob Sie als Hausbesitzer Ihr neues Bad selbst umsetzen möchten oder bereits Erfahrung im SHK-Bereich besitzen – dieses Tool hilft Ihnen mit einem Kostenvoranschlag und Produktvorschlägen dabei, die richtige Auswahl für Ihre Badabdichtung zu treffen. Auf unserem Webshop finden Sie alle erforderlichen Produkte, sowohl für großflächige Areale als auch spezielle Formen von Vliesabdichtungen z.B. für die Ecken oder Wand-Boden-Verbindungen.
Bedienungsanleitung
Schritt 1: Eingabemethode wählen
Sie haben 3 Optionen, die Raumabmessungen einzugeben:
Es folgt eine detaillierte Erklärung der genannten Optionen.
Option 1: Raummaße manuell eingeben
Bei dieser Option können Sie die Raumdimensionen (Länge/Breite/Höhe) manuell in mm in die vorgesehenen Felder eingeben. Wählen Sie anschließend den Abdichtungsbereich aus.
Abdichtungsbereich wählen
Zur Auswahl stehen:

Kompletter Raum
Diese Option beinhaltet die komplette Abdichtung des gesamten Raums, inklusive Böden und Wände. Wir empfehlen diese Variante für Neubauten, Renovierungen und allgemein für Nassräume bzw. Räume mit einer hohen Feuchtigkeitsbelastung (z.B. Bäder, Waschküchen). Mit einer vollflächigen Abdichtung des kompletten Raums stellen Sie sicher, dass auch langfristig keine Feuchtigkeit in tiefere Bausubstanzen oder Fugen gelangen kann, selbst wenn es zu späteren Rissbildungen oder kleineren Schäden in der Oberfläche kommt. Eine potentielle Schimmelbildung wird durch eine vollflächige Abdichtung im Duschbereich ebenfalls effektiv vorgebeugt.
Einzelner (Dusch-)Bereich
Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur einen bestimmten Bereich innerhalb eines Raumes abdichten möchten. Der Kalkulator berücksichtigt bei der Berechnung der Abdichtung die angegebene Fläche plus umlaufend 50 cm. Diese Variante ist eine kosteneffiziente Lösung für Wohngebäude und Immobilien, in denen eine komplette Abdichtung nicht unbedingt notwendig ist. Die benötigten Materialien erhalten Sie im Anschluss als Liste und können de Ergebnisse für Ihre Unterlagen abspeichern.
Zur Berechnung eines einzelnen Bereichs, geben Sie bitte die Duschfläche (X und Y in mm) sowie die Form/Position der Dusche mit an:

Duschraum Positionen

Ecklösung links
Für Bäder, in denen der Duschbereich links in einer Ecke positioniert ist/wird.
Ecklösung rechts
Für Bäder, in denen der Duschbereich rechts in einer Ecke positioniert ist/wird.


Nischenlösung
Für Bäder, in denen der Duschbereich zwischen zwei Wänden positioniert ist/wird (= Nische).
mit Glaswand
Für Bäder, in denen der Duschbereich durch eine Glaswand vom restlichen Bad abgetrennt ist/wird.

Ausnahmebereiche (Optional)

Falls es Bereiche gibt, die nicht abgedichtet werden sollen oder bereits ausreichend abgedichtet wurden (z.B. Türen, Fenster, Möbel, Wände etc.), können Sie diese als Ausnahmebereiche definieren und somit aus der Kalkulation ausschließen:
-
Klicken Sie auf „Bereich hinzufügen“ um eine Ausnahme zu definieren.
-
Bis eine Ausnahme hinzugefügt wurde, erscheint der Infotext „Es wurde noch keine Ausnahme hinzugefügt.“.
Tipp: Irrelevante Bereiche auszuschließen, spart Material als auch Kosten.
Mehrere Räume kalkulieren:
-
Anzahl der Räume: Geben Sie die Anzahl an Räumen an, die in dieser Kalkulation mit berücksichtigt werden sollen (Standard: 1).
Option 2: Flächenmaß eingeben
Wenn Sie Ihr Raummaß in m² kennen, dann geben Sie die Daten wie folgt ein:
-
Flächenmaß (m²): Geben Sie die Fläche in Quadratmeter ein.
-
Ausnahmebereiche (Optional): Fügen Sie einen Ausnahmebereich hinzu, welcher von der Kalkulation ausgeschlossen und somit nicht abgedichtet werden soll.
-
Anzahl der Räume: Geben Sie an, wie viele Räume insgesamt abgedichtet werden sollen (es können mehrere Räume in einer Kalkulation berechnet werden).
Option 3: Exakten Abdichtungsbereich eingeben
Falls Sie die genaue Abdichtungsfläche bereits kennen, geben Sie die Daten wie folgt ein.
-
Exakter Abdichtungsbereich (m²): Geben Sie die genaue Fläche in Quadratmeter ein.
-
Anzahl der Räume: Geben Sie an, wie viele Räume insgesamt abgedichtet werden sollen (es können mehrere Räume in einer Kalkulation berechnet werden).
Schritt 2: Kalkulation der Ergebnisse
Nachdem Sie auf „Kalkulation starten“ geklickt haben, werden die Ergebnisse für Ihre Abdichtungsmaterialien sowie der Flächenbedarf berechnet.
Räumliche Kalkulation (Flächenbedarf):
-
Gesamtfläche pro Raum: entspricht der Summe aller Eingaben (z.B. 9,0 m²).
-
Ausnahmebereich pro Raum: Fläche, die vom Raum ausgeschlossen wird (z.B. 1,0 m²).
-
Angepasster Dichtbereich pro Raum: Summe der abzudichtenden Fläche pro Raum plus 10% erweiterter Abdichtungsbereich (z.B. 8,80 m²).
Ergebnisse der Kalkulation:
-
Gesamter Abdichtungsbereich: Summe der berechneten Abdichtungsflächen aller Räume (z.B. 8,8 m²).
-
Gesamtkosten: Die voraussichtlichen Kosten zur Abdichtung der errechneten Fläche (z.B. 299,97 €).
Die Kalkulationen basieren auf den gewählten Eingabemethoden und individuellen Maßen. Beispiel: Wenn Sie nur eine bestimmte Fläche innerhalb eines Raums abdichten möchten, kalkuliert das Programm nur diese Fläche und berücksichtigt dabei die angegebene Duschfläche und Position der geplanten Dusche.
Hinweis: Die kalkulierte Abdichtungsfläche im Endergebnis beinhaltet +10% umlaufende Fläche, um sicherzustellen, dass die angegebenen Dichtmaterialien ausreichend sind. Wir empfehlen Ihnen, diese erweitere Fläche für Ihr Bauvorhaben zu berücksichtigen.
Schritt 3: Auswahl der Dichtmaterialien
Basierend auf Ihrer Kalkulation und den eingegebenen Werten generiert das Programm eine Liste der benötigten Dichtmaterialien inklusive Mengen. Diese Liste ist spezifisch auf Ihr Projekt und die errechnete Abdichtungsfläche zugeschnitten und beinhaltet neben Produkttitel, Preis und Mengenangabe auch die Abdichtungsfläche pro Set/Stk.
Die Mengenangaben liegen leicht über Ihrem berechneten Bedarf, um sicherzustellen, dass genügend Material für die abzudichtenden Flächen bereitgestellt wird. Sie können die Mengen bei Bedarf anpassen oder unterschiedliche Materialien aus der Liste zusammenstellen.
Legen Sie die Artikel entweder einzeln in den Warenkorb oder klicken Sie auf „Alles zum Warenkorb hinzufügen“, um die Bestellung zu vereinfachen. Sie können auch eine Kopie der Materialliste inklusive Preise als PDF herunterladen – klicken Sie hierzu einfach auf „PDF herunterladen“.
Kostenfaktoren bei der Abdichtung
-
Flächenangabe: Je größer der Bereich, desto mehr Material wird benötigt.
-
Art der Abdichtung: Je nachdem, ob der gesamte Raum oder nur der Duschbereich abgedichtet werden soll, variiert der Materialbedarf und die erforderlichen Kosten.
-
Ausnahmebereiche: Bereiche, die von der Abdichtungsfläche ausgeschlossen werden, reduzieren die Gesamtkosten und die benötigten Materialien.
-
Produkttyp/Marke: Hochqualitative Markenprodukte sind kostenintensiver in der Anschaffung, erzielen dafür aber eine langlebige, sichere Abdichtung im Bad.
Unser Sortiment an Dichtmaterialien
Wir führen eine Großzahl an Kategorien für Abdichtungsprodukte, welche sich in ihrer Form und Anwendungsgebiet unterscheiden:
-
Flüssige Dichtfolie: Zur großflächigen Abdichtung von Böden, Oberflächen und Wänden. Die dünne Schicht ist einfach aufzutragen und formt einen stabilen Schutzfilm, der bei Bedarf auch mehrschichtig aufgetragen werden kann.
-
Dichtvliese: Hier finden Sie alle Arten von Dichtvliesen, von Bändern über Ecken und großflächige Dichtmatten – ideal zur sicheren Abdichtung von Oberflächen.
-
Dichtband: n Abdichtung von Wand-Boden-Verbindungen und Rissüberbrückung im Untergrund.
-
Dichtecken: Flexibler Dichtvlies zur speziellen Abdichtung von Innenecken.
-
Rohrabdichtung: Speziell geformte Vliesabdichtung mit elastischer Lochdurchführung für Rohre.
-
Abdichtungssets: Komplettes Abdichtungsset mit Grundierung, flüssiger Dichtfolie und unterschiedlichen Dichtvliesen, ausreichend für eine Fläche von 3,5 m² pro Set.
Vorteile bei der Nutzung des Kalkulators
-
Präzise Mengenangaben: Hilft Ihnen bei der Berechnung der genauen Materialmenge, um Materialverschwendung zu minimieren.
-
Budget-Planung: Das Programm ermöglicht Ihnen, die genauen Kosten zu kalkulieren und im Rahmen Ihres persönlich festgelegten Budgets zu bleiben.
-
Zeitersparnis: Mit dem Kalkulator wird der Planungsprozess bei der Abdichtung Ihres Bads enorm vereinfacht, wodurch Zeit für die Recherche und Berechnung eingespart wird.
-
Langfristiger Schutz: Mit Angabe unserer erprobten Abdichtungsprodukte stellen Sie sicher, dass Ihr Raum langfristig und sicher vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Wie Sie Ihr Badezimmer sicher abdichten
Die Abdichtung eines Badezimmers ist zwingend erforderlich, um Feuchtigkeit vor dem Eindringen in tiefere Bauschichten bis hin zu kostenaufwändigen Wasserschäden zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Bad in wenigen Schritten korrekt abdichten:
-
Oberfläche vorbereiten: Reinigen Sie alle Wände und Böden von Verschmutzungen.
-
Grundierung auftragen: Verwenden Sie eine hochwertige Grundierung, um die Oberfläche für die Abdichtung entsprechend vorzubereiten.
-
Wasserdichtes Material verwenden: Tragen Sie auf alle Bereiche, die der Feuchtigkeit ausgesetzt sind, eine flüssige Dichtfolie sowie weitere Dichtvliese und -bänder auf die zuvor grundierte Fläche auf.
-
Fugen und Ecken abdichten: Verwenden Sie ein flexibles Dichtband sowie Dichtecken, um Fugen und Kanten effizient abzudichten.
-
Trocknen lassen: Lassen Sie die Abdichtungsmaterialien vor dem Verlegen der Fliesen gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen.
Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Sollte ich mein Badezimmer komplett abdichten, inklusive der Wände?
Eine vollständige Abdichtung im Bad, welche Boden als auch Wände umfasst, wird für stark beanspruchte Nassbereiche und für einen langfristigen maximalen Schutz empfohlen. Eine Vollabdichtung ist ideale Basis, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildungen zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Vollabdichtung und der Abdichtung eines einzelnen Duschbereichs?
Bei der Vollabdichtung wird der gesamte Raum einschließlich der Wände abgedichtet. Wohingegen bei der Duschflächenabdichtung lediglich die Duschfläche +50 cm umlaufend abgedichtet werden (als erweiterter Schutz).
Wie funktioniert der Kalkulator für Dichtmaterialien?
Mit diesem Tool können Sie die Abdichtungsfläche berechnen und eine Materialliste generieren, um überschüssigen Materialverbrauch zu vermeiden. Der Kalkulator berücksichtigt bei der Berechnung die eingegebenen Raummaße in Metern bzw. Quadratmeter, die Art der Abdichtung sowie ausgeschlossene Bereiche, die nicht abgedichtet werden sollen. Es ist ein hilfreiches Planungs- und Budget-Tool, welches Sie bei Ihrem anstehenden Abdichtungsprojekt unterstützt.
Welche Abdichtungsmaterialien sollte ich verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung einer vollflächigen Grundierung, einer flüssigen Abdichtungsfolie sowie in Kombination mit weiteren Vlies-Abdichtungen wie z.B. Dichtungsbänder für Fugen und Dichtecken zum sicheren Schutz der Innenecken – mit einer Varianz unterschiedlicher Materialien erhalten Sie damit den bestmöglichen Abdichtungsschutz für Ihr Badezimmer. Die Produktvorschläge finden Sie in der generierten Materialliste.
Wie groß ist der Abdeckungsbereich der aufgelisteten Produkte?
Die Gesamtabdeckungsfläche hängt vom jeweiligen Produkt ab sowie von weiteren Faktoren wie Raumgröße sowie ggf. ausgeschlossene Bereiche. Der Kalkulator errechnet eine genaue Menge auf Basis Ihrer Eingaben, damit Sie nur die benötigten Materialmengen kaufen, die Sie auch tatsächlich verbrauchen.
Wieviel Grundierlösung benötige ich für eine normalgroße Dusche?
Die Menge der Grundierung hängt von der Duschfläche ab. Im Allgemeinen wird der Bedarf wie folgt berechnet: Gesamtoberfläche (m²) × Verbrauch (Liter pro m²). Geben Sie einfach Ihre Raumgröße in das Programm ein, um die benötigte Menge zu errechnen.
Muss ich die Wände im Badezimmer mit abdichten?
Ja, eine Abdichtung der Badezimmerwände wird dringend empfohlen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wände eindringt, was zu strukturellen Schäden in den tieferen Bauschichten führen könnte. Selbst bei gefliesten Wänden wird eine Abdichtung empfohlen, um einen zusätzlichen, maximalen Schutz zu gewährleisten.
Wie kann ich eine Dusche kostengünstig abdichten?
Der Erwerb eines kompletten Dichtsets ist oft am kostengünstigsten, da es Grundierung, flüssige Abdichtungsfolie, Dichtungsbänder, Eckdichtungen sowie Rohrabdichtungen in einem Paket enthält und somit keinen zusätzlichen Materialkauf erfordert.
Wie schließe ich Bereiche aus meinem Abdichtungsbereich aus?
Im Rechner können Sie die Abmessungen von Flächen und Objekten wie Türen, Fenster oder andere Möbel eingeben, die nicht abgedichtet werden sollen oder ggf. bereits abgedichtet wurden. Auf diese Weise decken Sie nur die wesentlichen Bereiche ab und sparen dabei Material und Kosten ein. Nutzen Sie hierzu einfach das vorgegebene Feld in unserem Kalkulationsprogramm.
Bekomme ich eine Abdichtungsberatung für ungewöhnliche Grundrisse?
Ja, wir bieten eine individuelle Abdichtungsberatung an. Der Rechner ermöglicht auch detaillierte Eingaben für ungewöhnliche Grundrisse, einschließlich Optionen zur Auswahl von Duschpositionen und zum Ausschluss von Bereichen; falls Sie jedoch eine ungewöhnliche Bausituation geplant haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail mit Skizze an unser Team wenden.
Was kann ich mit dem Kalkulationsprogramm herausfinden?
Der Kalkulator errechnet die abzudichtende Gesamtfläche, generiert eine Materialliste (inklusive Grundierung und Abdichtungsmaterialien) und gibt Ihnen einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage Ihrer Eingaben – So können Sie Ihr Abdichtungsprojekt genau planen und umsetzen.
Kann ich eine Zusammenfassung meiner Berechnung herunterladen?
Ja, Sie können im Anschluss an Ihre Ergebnisse einen digitale Kopie als PDF herunterladen. Die Datei enthält alle Projektdetails wie Eingaben, Materialmengen und Kosten. Nutzen Sie diese Datei, um weitere Informationen mit Ihrem Fliesenleger oder Architekten zu besprechen. Gerne können Sie uns auch um eine weitere Beratung bitten – senden Sie uns hierzu einfach die Datei per E-Mail mit Ihren Rückfragen zu. Sofern Sie Ihr Projekt schnellstmöglich umsetzen möchten, können Sie die vorgeschlagenen Produkte auch gleich in den Warenkorb legen und online bestellen.