Blog: Alles über Dusche & Bad | Duschelemente, Duschrinnen und mehr

Fehler, Die Sie Beim Einbau Einer Bodengleichen Dusche Vermeiden Sollten

Fehler, die Sie beim Einbau einer bodengleichen Dusche vermeiden sollten

Eine moderne, bodengleiche Dusche ist zweifellos eine immer häufiger gewählte Lösung für das Badezimmer. Sie überzeugt nicht nur durch ihre zeitlose Optik und ihr minimalistisches Design, sondern auch durch ihre einfache Nutzung, die Vergrößerung des Raumeindrucks und die Möglichkeit, sie auch in sehr kleinen Badezimmern zu realisieren. Die begehbare Dusche ist ein echtes Highlight in jedem Bad - sowohl in Neubauten als auch bei der Badrenovierung. Doch beim Einbau einer solchen Dusche gibt es zahlreiche Dinge zu beachten. Fehler bei der Planung und Installation können langfristig große Probleme verursachen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die häufigsten Fehler und geben wertvolle Tipps um der Umsetzung einer perfekten bodengleichen Dusche ein Stück näher zu kommen. Hier finden Sie Antworten.

Anna B.
19 Ansichten
Was Ist Eine Bodenebene Dusche

Was ist eine bodenebene Dusche?

39 Ansichten
Fliesen Richtig Verfugen – Das Sollten Sie Wissen!

Fliesen richtig verfugen – das sollten Sie wissen!

Bekannterweise steckt der Teufel im Detail und das umfasst auch jegliche Bauarbeiten, darunter den sehr wichtigen Versiegelungsprozess im Rahmen der Fliesenverlegung. Das Verfugen von Fliesen kann einerseits sehr aufwändig sein, ist jedoch eine der wichtigsten Veredelungen und beeinflusst das gesamte Aussehen des Raums. Daher sollten Sie auch bei dieser Arbeit kleinste Details beachten und die richtigen Materialien nutzen, um ein langlebiges und optisch ansprechendes Resultat zu erzielen. Dazu gehören primär die Produkt- und Farbauswahl (z.B. Mörtel auf Basis von Zement oder Epoxidharz), aber auch mit welcher Methodik Sie die Fugen versiegeln. Eine richtige Anwendung ist die Grundlage für eine jahrelange problemlose Nutzung der Flächen, insbesondere in Nassräumen wie Badezimmern.

Laura E.
146 Ansichten
Epoxidharz - Fugenmörtel: Alles, Was Sie Darüber Wissen Müssen

Epoxidharz-Fugenmörtel: Alles, was Sie darüber wissen müssen

Fugenmörtel ist bei Badarbeiten das wichtigste Veredelungsmaterial für Wand- und Bodenfliesen. Es lohnt sich, den Mörtel je nach Art der Fliesen und des Raums auszuwählen. Klassischer Zementfugenmörtel ist immer noch eine beliebte Wahl, jedoch steigt das Interesse seit einiger Zeit an der Anwendung von langlebigem Fugenmörtel aus Epoxidharz. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie darüber wissen sollten.

Laura E.
333 Ansichten
Dinge, Die Sie Niemals Den Abfluss Hinunterspülen Sollten

Dinge, die Sie niemals den Abfluss hinunterspülen sollten

Laut einer Statistik der Entsorgungsbetriebe Konstanz wurden 2023 rund 312 Tonnen Müll über die Kläranlagen zurückgehalten. Eine enorme Menge, die von Menschen wahllos über den Abfluss entsorgt wurde und von den Klärwerken der Stadt aufwändig gereinigt und entsorgt werden musste. Willkürlich Dinge in den Abfluss der Toilette oder des Waschbeckens zu kippen, scheint für viele der bequemste Weg zu sein, um Essens- und Produktreste im Haushalt schnell loszuwerden. Auch wenn es nicht schadet, übriggebliebene Flüssigkeiten wie Seife oder Shampooreste den Abfluss hinunterzuspülen, sollten andere Produkte auf gar keinen Fall in die Kanalisation gelangen, da sie sonst zur Verstopfung führen und der Umwelt schaden. In diesem Blogartikel werden wir Ihnen erklären, welche Artikel nicht in den Abfluss gehören und zeigen Ihnen Alternativen für eine umweltgerechte Entsorgung.

Laura E.
209 Ansichten
Elektrische Heizmatte Oder Heizfolie – Was Ist Besser

Elektrische Heizmatte oder Heizfolie – was ist besser?

Wenn Sie über die Installation einer Fußbodenheizung nachdenken, gibt es mehrere Optionen wie z.B. eine elektrische Heizmatte oder eine hauchdünne Heizfolie. Doch welches Produkt eignet sich für welchen Anwendungsbereich am besten? Wodurch unterscheiden sich diese Produkte? In dem nachfolgenden Artikel werden wir Ihnen die Eigenschaften beider Systeme aufführen, um Sie bei Ihrer finalen Kaufentscheidung zu unterstützen.

Martin R.
294 Ansichten
Wie Dick Sollte Das Glas Meiner Duschwand Sein

Wie dick sollte das Glas meiner Duschwand sein?

Diese Frage stellen sich sicherlich viele Menschen, die sich für den Kauf einer Duschwand aus Glas interessieren. Für uns ist das nicht verwunderlich – deshalb haben wir diesen Artikel geschrieben, um Sie in diesem Thema zu beraten und Ihnen eine passende Antwort auf diese Frage zu liefern. Handelsübliche Duschabtrennungen besitzen eine Glasstärke zwischen 6 und 12 mm. Je dünner das Glas, desto biegsamer ist es und desto mehr schwingt es. Empfehlenswert ist daher eine Mindestdicke von 8 mm, um eine stabile Lösung in der Dusche zu gewährleisten.

Laura E.
1656 Ansichten
Ziegelsteine Im Badezimmer – Ist Das Eine Gute Idee

Ziegelsteine im Badezimmer – Ist das eine gute Idee?

Eine unverkleidete Ziegelstein- oder Backsteinwand ist nach wie vor ein echter Trend in der Innenarchitektur. Bei der Renovierung ältere Häuser oder Wohnungen entdeckt man oft noch alte Backsteinwände, die sich sehr gut unter dem Putz gehalten haben. Backsteinziegel passen zu vielen Einrichtungsstilen, von klassischen rustikalen bis hin zu modernen zeitlosen Designs. Die Ziegel lassen sich hervorragend mit Holz, Glas und auch Edelstahl kombinieren. Das Designelement wird daher zunehmend auch in Bädern eingesetzt, denn dort finden sich viele der genannten Materialien nebeneinander.

Laura E.
447 Ansichten
Zukunftstrend Im Bad: Barrierefreie Duschlösungen

Zukunftstrend im Bad: Barrierefreie Duschlösungen

Ein barrierefreies Badezimmer wird nicht nur aus Gründen von Modernität und Luxus realisiert, sondern ist für viele Menschen eine Notwendigkeit im Alter oder um den Zugang mit dem Rollstuhl möglich zu machen. In diesem Beitrag erläutern wir die Schlüsselelemente eines barrierefreien Badezimmers, insbesondere die Vorzüge eines offenen, schwellenlosen Duschbereichs. Ein barrierefreier Duschraum ist nicht nur ein architektonischer Trend, sondern eine zeitgemäße Antwort auf altersgerechte Bedürfnisse unserer Gesellschaft. Durch die barrierefreie Gestaltung des Bodens wird sichergestellt, dass vorherige Schwellen eliminiert werden und dadurch die allgemeine Sicherheit im Bad erhöht wird. Zur Minimierung von Sturzgefahren zählen neben dem vereinfachten Ein- und Ausstieg zum Duschbereich auch weitere Elemente wie z.B. die Ergänzung von Haltegriffen, rutschfesten Matten oder Sitzbereichen zu einem barrierefreien Konzept dazu.

Anna B.
261 Ansichten
Holz Im Badezimmer – Eine Gute Oder Schlechte Idee

Holz im Badezimmer – eine gute oder schlechte Idee?

Einer der aktuellen Trends in der Badezimmergestaltung ist die Verwendung von Holz als primäres Designelement. Bei der Wahl der Materialien für Einrichtungsgegenstände oder Designelemente im Bad fragen wir uns, ob Holz wirklich eine gute Basis für die dort herrschende Feuchtigkeitsbelastung ist. Wir fragen uns außerdem, ob ein Fußboden oder Wandelemente aus Holz lange beständig sind und ob sich das Material sich in seiner Form langfristig verändern oder durch die Feuchtigkeit gar marode und damit unästhetisch wird. Solche Bedenken sind verständlich, jedoch können die genannten Nachteile unter Berücksichtigung der richtigen Planung und Materialauswahl vermieden werden, selbst bei einer Anwendung in feuchten Räumen. Daher ist es wichtig, die folgenden Punkte bei der Renovierung Ihres Badezimmers oder beim Neubau zu berücksichtigen, sofern Sie mit Holzelementen arbeiten möchten.

Laura E.
296 Ansichten
Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt
×

Wir verwenden Cookies, um Ihr persönliches Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Schließen Anpassen Alle akzeptieren