Kalkulator für Fußbodenheizung
Verleihen Sie Ihrem Bad mehr Wärme & Komfort – mit unserem Kalkulator für Fußbodenheizungen!
Dieses intuitive Kalkulationsprogramm hilft Ihnen dabei, die perfekte Heizlösung für Ihr Badezimmer zu finden. Das Tool ist einfach zu handhaben und bietet Ihnen Empfehlungen für elektrische Heizelemente und Thermostate an, mit denen Sie Ihren Raum effizient beheizen können. Geben Sie einfach Ihre Raummaße und -aufteilung in das Programm ein, um die Ergebnisse zu berechnen. Der Rechner berücksichtigt auch fest installierte Möbel, Dämmwerte und spezielle Bereiche wie begehbare Duschen, um Ihnen die optimale Wärme- und Energieeffizienz zu bieten. Auf Wunsch können Sie Ihren individuellen Ergebnisse als PDF herunterladen oder die Produkte direkt zum Warenkorb hinzufügen.
Kalkulator für Fußbodenheizung - Übersicht aller Optionen

Elektrische Heizmatte
Eine Fußbodenheizungsmatte eignet sich für Neubauten und Räume mit einer hohen Feuchtigkeitsbelastung wie z.B. Badezimmer oder Waschküchen, in denen ein neuer Boden verlegt werden soll. Die Matte wird dabei direkt in Fliesenkleber oder Bodenausgleichsmasse eingebettet. Das Heizkabel, welches mit der Matte verbunden ist, gewährleistet durch die dynamische Anordnung eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Untergrund. Elektrische Heizmatten sind die ideale Lösung für komplette Bäder oder einzelne Raumbereiche und können sowohl als Hauptwärmequelle oder als ergänzendes Heizsystem installiert werden. Zudem ist das Material zuschneidbar, wodurch die Matten besonders flexibel bei der Verlegung sind.
Hier geht’s zu unserem Sortiment an elektrischen Heizmatten.
Elektrische Heizfolie
Eine Fußbodenheizungsfolie ist eine äußerst dünne Heizlösung von nur 0,3 mm. Diese Dicke resultiert in einer kaum merkbaren Bodenerhöhung. Die Folie eignet sich für bereits verlegte Böden, wie z.B. Holzpaneele. Sie kann auch unter Laminat und Teppichböden verwendet werden und ist damit eine besonders vielseitige Option für bestehende Bodentypen. Eine Heizfolie ist die ideale Lösung für Bereiche, in denen keine herkömmlichen Heizungsrohre verlegt werden können.
Hier geht’s zu unserem Sortiment an elektrischen Heizfolien.


Thermostat Optionen
Die Wahl des richtigen Thermostats ist der Schlüssel zur optimalen Nutzung Ihres Fußbodenheizungssystems. Der Kalkulator schlägt Ihnen das beste Thermostat für Ihre individuelle Raumkonfiguration und Heizanforderungen vor. Intelligente Thermostate wie das SUNFLOOR Smart WiFi Digital Thermostat bieten Ihnen fortschrittliche Steuerungs- und Planungsfunktionen via App, um Ihr Heizsystem möglichst energieeffizient zu nutzen.
Hier geht’s zu unserem Sortiment an Thermostaten.
Ausnahmebereiche
Um die bestmögliche Leistung zu erzielen und eine Energieverschwendung zu vermeiden, sollte Ihr Heizsystem nicht unter freistehenden Elementen wie einer Badewanne, einem Waschbecken oder großen feststehenden Möbeln verlegt werden. Wenn Sie diese Bereiche ausschließen, wird eine mögliche Überhitzung vermieden und das Heizsystem arbeitet insgesamt effizienter.

Kalkulation der Ergebnisse
Das Kalkulationsprogramm erstellt eine Übersicht über die nachfolgenden Bereiche:
-
Heizfläche: Entspricht der zu beheizenden Gesamtfläche, wobei nicht beheizte Bereiche (= Ausnahmebereiche), wie z.B. Flächen unter feststehenden Möbeln oder Einrichtungsgegenständen, automatisch von der Kalkulation ausgeschlossen werden.
-
Produktvorschläge (Heizsystem): Vorgeschlagene Heizmatten oder -folien, welche als Heizsystem auf Basis der eingegebenen Raummaße empfohlen werden.
-
Gesamtleistung: Die Gesamtleistung, welche für eine effektive Beheizung der angegebenen Fläche erforderlich ist.
-
Produktvorschläge (Thermostat): Anzahl und Art der Thermostate für eine präzise und zonenweise (Fern-)Steuerung unterschiedlicher Räume und Flächen.
-
Gesamtkosten: Eine ungefähre Schätzung der Gesamtkosten auf Grundlage der zuvor genannten Produkte, welche Sie bei Ihrer persönlichen Budget-Planung unterstützt.
Das Programm hilft Ihnen bei der Planung und Zusammenstellung aller Materialien, die Sie für die Installation einer Fußbodenheizung benötigen, um einen warmen und energieeffizienten Raum zu gestalten.
Vorteile einer Fußbodenheizung
-
Flexible Installation: Unsere Heizsysteme passen sich flexibel jeder Raumform an und können je nach Art unter verschiedenen Bodentypen verlegt werden.
-
Intelligente Steuerung: Fortschrittliche, sogenannte Smart Thermostate, ermöglichen eine präzise Wärmesteuerung, welche auch aus der Ferne via App erfolgen kann. Dies sorgt für maximale Energieeinsparung, z.B. durch festgelegte Zeitfenster, in denen die Temperatur bei Nichtnutzung automatisch gesenkt und erst am Morgen wieder erhöht wird.
-
Energieeffizienz: Eine Fußbodenheizung arbeitet mit niedrigeren Temperaturen als herkömmliche Heizkörper, verbraucht weniger Energie und liefert dennoch eine gleichmäßige Wärme.
-
Platzsparend: Ein Fußbodenheizungssystem ersetzt traditionelle Heizkörper, wodurch Wand- und Raumflächen weiterhin frei bleiben und mehr Gestaltungsfreiheit für Möbel im Raum besteht.
-
Komfort beim Duschen: Vor allem im Winter kann eine beheizte Bodenfläche ein echtes Luxusgefühl kreieren und für ein angenehmes Duscherlebnis sorgen.
Warum sollten Sie sich für unsere Heizsysteme entscheiden?
Unsere angebotenen elektrischen Fußbodenheizungen erwärmen über den Boden zuverlässig den gesamten Raum und bieten eine leistungsstarke Lösung für jedes Badprojekt. Ganz gleich, ob Sie Heizmatten unter Fliesen oder eine hauchdünne Folienheizung unter Holz verlegen möchten, unsere Systeme sind vielseitig für verschiedene Szenarien ausgelegt und einfach zu installieren.
Was ist eine elektrische Fußbodenheizung?
Eine elektrische Fußbodenheizung ist eine energieeffiziente Lösung, die die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt und damit für mehr Komfort sorgt. Sie lässt sich ohne umfangreiche Renovierungsarbeiten einbauen und ist eine ideale Wahl für Neubauten oder Modernisierungen. In unserem Blogbeitrag können Sie mehr über die Vorteile einer Fußbodenheizung erfahren.
Wie funktioniert eine elektrische Fußbodenheizung?
Eine elektrische Fußbodenheizung arbeitet mit ultradünnen Heizelementen, die unter dem Fußbodenbelag verlegt werden und für eine gleichbleibende, angenehme Raumtemperatur sorgen. Mit dem Thermostat können Sie die gewünschte Temperatur für eine effiziente und zuverlässige Heizung einstellen und kontrollieren. Das Thermostat ist wahlweise mit manueller Funktionsweise (einfache Temperatureinstellung und An-/Aus-Schalter) oder als digitale WiFi-Version (mit Fernsteuerung per App) erhältlich.
Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Kann die Heizmatte zugeschnitten werden?
Ja, die Heizmatte kann zugeschnitten werden, achten Sie jedoch darauf, die darunterliegenden Heizkabel dabei nicht zu beschädigen. Unser Kalkulator hilft Ihnen bei der Planung, um die genaue Heizfläche und Ihren persönlichen Bedarf an Heizmatten zu errechnen.
Kann man die Heizfolie zuschneiden?
Ja, die Heizfolie kann an den vorgesehenen Stellen auf der Rolle abgeschnitten werden. Achten Sie darauf, die Folie nicht unter festen Möbeln aufzubringen, um eine dortige Überhitzung zu vermeiden.
Wann sollte ich eine Heizfolie und wann eine Heizmatte verwenden?
Heizfolien eignen sich am besten für die trockene Verlegung unter Holz- oder Laminatböden. Heizmatten sind zum Einbetten in Estrich oder Fliesenkleber unter Steinbodenbelägen gedacht.
Können die Strom- und Sensorkabel gekürzt oder verlängert werden?
Ja, beide Kabel können gekürzt oder verlängert werden, was mehr Flexibilität bei der Installation ermöglicht.
Wie hoch ist die maximale Leistung eines Thermostats?
Die Maximalleistung eines einzelnen Thermostats beträgt bis zu 3500 W und ist für eine Fläche von etwa 23 m² geeignet. Für größere Bereiche sollten Sie eine Zoneneinteilung oder die Verwendung eines Relaisschalters in Betracht ziehen.
Kann die Steuerung des Thermostats über mehrere Bodensensoren erfolgen?
Nein, ein Thermostat kann nur einen Bodenfühler steuern. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung in jedem Bereich.
Brauche ich überhaupt ein Thermostat für die Heizmatte?
Ein Thermostat ist notwendig, um die Temperatur zu regeln, Energie zu sparen und Verschleiß zu vermeiden. Mit dem digitalen Thermostat kann die Wärme zudem zonenweise gesteuert und verschiedene Zeitfenster festgelegt werden.
Welche Thermostat-Optionen gibt es?
Die empfohlene Anzahl an Thermostaten wird entsprechend der Heizleistung bzw. -fläche berechnet. Zu den Optionen gehören digitale Thermostate mit App-Steuerung oder traditionelle Thermostate mit manueller Temperatursteuerung..
Können Heizmatten aus mehreren Räumen über ein Thermostat gesteuert werden?
Ohne zusätzliche Komponenten, nein. Wenden Sie sich für Lösungen an einen Elektriker.
Kann ich mehrere Heizmatten an ein einziges Thermostat anschließen?
Ja, solange die Gesamtleistung 3500 W nicht übersteigt.
Ist ein Thermostat für einen großen Heizbereich ausreichend?
Ja, mit einem geeigneten Relaisschalter. Eine korrekte Leistungsberechnung ist entscheidend.
Wo gebe ich die Raummaße ein, um die Heizfläche zu berechnen?
Geben Sie die vollständigen Raummaße in unser Kalkulationsprogramm ein. Definieren Sie bei Bedarf Ausnahmebereiche, welche nicht beheizt werden sollen (z.B. Flächen unter feststehenden Möbeln oder großen Geräten). Die Heizfläche wird mit einem Abschlag von 5% berechnet.
Welche Bereiche sollte ich ausschließen?
Flächen, auf denen Einrichtungsgegenstände, schwere Möbel oder große Geräte (z.B. Waschmaschine, Trockner) stehen, können Sie von der zu errechnenden Heizfläche ausschließen, um ein möglichst energieeffizientes Ergebnis zu erhalten und die Energieverschwendung zu minimieren. Dazu zählen alle Objekte, welche tiefer als 10 cm nah am Boden sind.
Welche Heizmattengrößen und -konfigurationen sind üblich?
Die Konfigurationen hängen von der Raumaufteilung ab. Für kleinere Räume können kompakte Matten unter 10 m² verwendet werden, während für größere Räume Matten von bis zu 20 m² erforderlich sein können..