Bad - Smell - Bathroom

Wenn in Ihrem Badezimmer die Dusche stinkt, liegt das oft am Abfluss, genauer am Duschabfluss oder einem Problem im Siphon. Besonders, wenn das Bad längere Zeit nicht genutzt wurde oder ein Wetterumschwung die Rohre belastet hat. Gerüche entstehen durch Ablagerungen, durch Haare und Seifenreste, durch Verstopfungen oder sogar durch Kanalgase. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen die Ursachen, Tipps, Lösungen und Hausmittel rund um das Thema Abfluss stinkt.

Abfluss stinkt - unangenehme Gerüche verstehen

Wenn der Abfluss unangenehme Gerüche abgiebt, fragen Sie sich vielleicht: warum stinkt das Wasser so? Warum stinkt der Abfluss? Häufig ist Gestank ein Warnsignal. Oftmals liegt es an fehlender Wasser-Sperre im Siphon, an Ablagerungen aus Haaren und Seifenresten, Fett, Schmutz oder Kalk. Der Siphon dient als Geruchverschluss, doch ohne Wasser kann kein Dichtungsschutz wirken.

Duschabfluss stinkt - typische Ursachen

Ein Duschabfluss stinkt meistens durch viele Ablagerungen: Haarreste, Seifenreste, Fett aus Shampoo und Duschgel sowie Schmutz. Vor allem, wenn mit dem heißen Wasser die Ablagerungen aufweichen, riecht es stärker. Ein Wetterumschwung kann zudem den Druck im Abwassersystem ändern und Kanalgase nach oben drücken. Auch falsche Installation im Rohrsystem verursacht diese Symptome.

Warum stinkt der Abfluss - Siphon und Rohrsystem im Blick

Der Siphon ist zentral für den Geruchsverschluss dank einer kleinen Menge Wasser. Verdunstet diese, oder ist die Dichtung undicht, dann kann das Wasser entweichen. Wasser ist der einfache, aber effektive Schutz. Doch im Alltag sammeln sich Ablagerungen aus Haaren, Fett und Seifenresten, die den Siphon verstopfen oder blockieren. Wenn das passiert, stinkt der Abfluss, weil Gase aus dem Abwassersystem durchkommen. Auch ein altgedientes Rohr oder eine veraltete Duschrinnen Konstruktion kann schuld sein.

Cleaning - Wetroom

Reinigung & Hausmittel - Essig und Backpulver helfen

Ein bewährtes Hausmittel ist eine Mischung aus Backpulver und Essig. Diese Substanzen reagieren miteinander und lösen Ablagerungen wirksam. Sie geben die Mischung in den Abfluss, warten eine Zeit lang, spülen mit heißen Wasser nach – so können Sie viele Ablagerungen entfernen. Wiederholen Sie dies regelmäßig als Sanierungs-Maßnahme, damit der Abfluss weniger oft stinkt. Die Reinigung ist ein einfaches Mittel gegen Verstopfungen, Ablagerungen, Haare und Seifenreste.

Tipps & Lösungen

1.Regelmäßige Reinigung: Alle 1-2 Wochen den Abfluss reinigen, ideal mit Hausmittel oder mildem Reinigungsmittel.

2.Siphon reinigen: Den Siphon gelegentlich öffnen, Ablagerungen entfernen und spülen.

3.Bei langem Nichtgebrauch: Wasser im Abfluss nachfüllen oder mit einem Pflug verschließen - so verhindert man, dass der Abfluss stinkt.

4.Filter oder Siebe gegen Haarreste und Seifenreste verwenden - sie minimieren Verstopfungen und reduzieren Gerüche.

Ursachen im Rohrsystem & Verstopfungen

In älteren Häusern ist das Rohrsystem oft veraltet und der Abfluss stinkt, da Rohre aus Gussmaterial und mit kleinen Durchmessern sich zusetzen. Eine leichte Neigung oder fehlerhafte Installation kann Luft nach oben drücken. Ein Abfluss in der Dusche muss korrekt eingebaut bzw. geneigt sein - sonst entstehen stehende Wasserbereiche, Ablagerungen setzen sich ab und Gase oder Gestank entstehen. Wenn das passiert, hilft nur eine gründliche Reinigung oder ggf. professionelle Maßnahme das Rohrsystem zu sanieren.

Hygiene & Prävention im Badezimmer

Gute Hygiene hilft langfristig. Spülen Sie nach jedem Duschen mit heißem Wasser den Duschabfluss, entfernen Sie Haare und Seifenreste manuell, vor allem in Duschrinnen oder Sieben. Halten Sie den Abfluss frei von Fett - nach dem Waschen von Haut oder Haar. So tritt der stinkende Abfluss seltener auf. Verwenden Sie passende Siebe und reinigen den Siphon regelmäßig. Gute Hygiene und die Maßnahmen zur Abhilfe reduzieren unangenehme Gerüche erheblich.

Cleaning - Your - Wetroom - Tiles2

Wenn regelmäßige Maßnahmen nicht helfen

Bleibt das Problem bestehen, obwohl Sie den Abfluss regelmäßig reinigen, Essig und Backpulver verwenden und den Siphon warten, liegt der Fehler womöglich tiefer im Abwassersystem oder Steigrohre. Besonders in Altbauten sind Rohre oft schlecht abgedichtet - da steigen Gase aus dem Kanal ungehindert auf. Hier ist professionelle Hilfe nötig: Sanitärfachmann prüfen lassen, die Installation prüfen oder die Rohre erneuern. Wenn der Duschabfluss nach dem Duschen Ihres Nachbarn stinkt oder nach Regen (ein typischer Wetterumschwung), ist das ein Hinweis auf Kanalgase oder Defekte im Rohrsystem.

Weitere Lösungen & Maßnahmen

  • Installieren Sie Rückstauventile im Siphon oder Duschabfluss, um Kanalgase und üblen Gestank zu verhindern.

  • Lüftung im Badezimmer optimieren: ein funktionierender Lüfter hilft gegen unangenehme Gerüche und Feuchtigkeit.

  • Achten Sie auf regelmäßige Kontrolle der Siphon-Dichtung und Dichtungsring.

  • Verwenden Sie milde Reinigungsmittel regelmäßig zur Beseitigung von Fett und Seifenresten.

Zusammenfassung

In diesem Artikel erfahren Sie, warum stinkt der Abfluss in der Dusche, was bei Gestank passiert, und wie Sie mit Hausmitteln wie Essig und Backpulver sowie mit gründlicher Reinigung und Wartung des Siphons und Rohrsystems das Problem Abfluss stinkt in den Griff bekommen.
Zudem gibt es Tipps zu Lösungen, zu Maßnahmen, zu Hygiene, zur Vorbeugung des Geruchs, zur Vermeidung von Verstopfungen, und zu typischen Ursachen. Falls nichts hilft, hilft professionelle Hilfe - besonders bei Undichtigkeiten im Rohrsystem und bei auftretendem Gestank nach dem Gebrauch durch Nachbarn oder nach einem Wetterumschwung.

Anna - B
Anna B.

Anna's Bio:

Abteilung: Produktmanagement | Expertise: Duschelemente, Duschabläufe

Über Anna

Anna ist eine geschätzte Mitarbeiterin in unserem Produktmanagement, mit spezialisierten Fachkenntnissen über Duschelemente und Duschabläufe. Bereits viele Jahre unterstützt sie uns bei der Produktoptimierung und Webshop-Pflege. Anna hat ein breites Fachwissen über die Sanitärbranche. Sie ist in der Lage, ihr Wissen verständlich in Form von Blogartikeln an unsere Kunden und neuen Besucher weiterzugeben.

Spezialisierung

Duschelemente: Annas Expertise über Duschelemente umfasst alle Arten und Modelle, wie auch die Umsetzung von Nischen- und Sonderlösungen.

Duschabläufe: Egal ob lineare oder quadratische Abläufe  Anna weiß Bescheid. Ihr Wissen reicht von niedrigen speziellen Lösungen für Altbauwohnungen bis zu den neuesten Innovationen von Fachmessen wie der SHK in Frankfurt.

Blogbeiträge

Annas Blogartikel resultieren aus langjähriger Erfahrung im Bereich Produktmanagement. Sie verfügt über erweitertes Know-How über eine Vielzahl an Sanitärprodukten und hat für jegliche Duschsituationen hilfreiche Tipps auf Lager, so z.B. die Pflege von Duschwänden oder Fliesen. Ihre Texte spiegeln genau das wider, wofür sich unsere Besucher interessieren.

Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt
×

Wir verwenden Cookies, um Ihr persönliches Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Schließen Anpassen Alle akzeptieren