XPS – extrudierter Polystyrolschaum: Der Alleskönner für anspruchsvolle Bauprojekte

Extrudierter Polystyrolschaum, auch bekannt unter dem Handelsnamen Styrodur oder kurz XPS, ist ein hervorragender Wärmedämmstoff. Er wird durch ein spezielles Extrusions- und Schäumverfahren, die sogenannte Extrusion, hergestellt. Dieses kontinuierliche Verfahren erzeugt eine XPS-Platte mit einer einzigartigen, fein- und geschlossenzelligen Struktur. Dank dieser gleichmäßigen Zellstruktur, die Luft im Inneren der Zellen einschließt, ist das XPS Material sehr leicht und bietet beste Dämmwerte sowie eine hohe Druckfestigkeit. XPS basiert auf Polystyrolharz, das aus Styrol gewonnen wird. Es handelt sich um ein sicheres Material, das dank seiner Produktsicherheit selbst für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist.

Obwohl XPS ähnliche Anwendungen und Anwendungsgebiete wie herkömmliches Styropor (EPS) hat, unterscheidet es sich im Herstellungsprozess und den daraus resultierenden Eigenschaften erheblich. Der Herstellungsprozess einer XPS-Platte ist komplexer als der von EPS (expandiertes Polystyrol). Im direkten Vergleich zu EPS, welches durch Polymerisation von Rohstoffen entsteht und eine offenere Schaumstruktur besitzt, weist XPS eine deutlich höhere Härte und mechanische Festigkeit auf. Die XPS-Hartschaumplatten sind somit ideal für den Einsatz geeignet, bei dem ein hoher Druck oder permanente Feuchtigkeit zu erwarten sind. Die optische Unterscheidung ist einfach: XPS Platten sind gefärbt – blau, grün oder rosa – im Gegensatz zum weißen Styropor (EPS).


Die überlegenen Eigenschaften und Vorteile von XPS

Die herausragendsten Eigenschaften von XPS sind seine mechanische Festigkeit und seine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit. Diese Eigenschaften sind mehr als nur ein theoretischer Vorteil, sie sind entscheidend für die Langlebigkeit im Einsatz.

Hervorragende Feuchtigkeitsresistenz

Dank seiner geschlossenzelligen Struktur nimmt XPS Feuchtigkeit nur minimal auf. Dies ist ein entscheidender Vorteil von XPS Platten im Vergleich zu EPS, dessen Zellstruktur offenporiger ist. Selbst bei längerer Einwirkung von Feuchtigkeit, andauernder Diffusion oder den Belastungen durch Gefrier- und Auftauzyklen – was oft als Beispiel für extremen Einsatz genannt wird – behält XPS seine hervorragenden Wärmedämm-Eigenschaften und seine Wärmeleitfähigkeit über einen sehr langen Zeitraum bei. Diese Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit prädestiniert es für den Einsatz als Dämmstoff in anspruchsvollen Anwendungsbereichen, die dem Kontakt mit Wasser oder Bodenfeuchte ausgesetzt sind. Das bedeutet: Mit XPS erhalten Sie mehr Sicherheit für Ihr Projekt.

Hohe Druckfestigkeit und Langlebigkeit

Die hohe Druckfestigkeit der XPS-Hartschaumplatten macht sie zum idealen Dämmmaterial für Bauteile, die stark mechanisch belastet werden, beispielsweise durch hohe Auflasten oder bei Verlegung unter der Bodenplatte. Diese Eigenschaft ist ein signifikanter Vorteil des XPS-Materials im Gegensatz zu EPS. Die Dämmplatten müssen diesem Druck standhalten, ohne ihre Struktur oder Dämmleistung zu verlieren. Die XPS Platte ist hier die beste Wahl.

Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit. Dank der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Druck behält XPS seine Eigenschaften und die Dämmwerte im Bereich der Wärmedämmung bei, was mehr Energieeffizienz über die gesamte Lebensdauer des Projekts bedeutet.


Anwendung und Verarbeitung: Einsatzbereiche des XPS

Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird XPS als Dämmstoff und Dämmmaterial in vielen anspruchsvollen Bereichen des Bauwesens eingesetzt. Die XPS Dämmplatten sind die erste Wahl für die Dämmung von:

  • Perimeterdämmung: Dies umfasst die Dämmung der Kellerwände im Erdreich, wo permanenter Kontakt mit Feuchtigkeit besteht.

  • Flachdachdämmung / Umkehrdach: Die Dämmung liegt hier über der Abdichtung auf dem Dach und ist direkt den Witterungseinflüssen ausgesetzt.

  • Bodenplatten und Industrieböden: Hier ist die hohe Druckfestigkeit der XPS-Platten unabdingbar.

Die XPS-Polystyrol-Schaum-Platte ist somit eine wahre Universaldämmung für alle Anwendungsbereiche, die hohe Anforderungen an die Dämmung stellen.

Verarbeitung und Kosten im Detail

Die glatte Oberfläche und das geringe Gewicht der XPS Platten ermöglichen eine leichte Verarbeitung. Für die Installation ist der folgende Hinweis extrem wichtig: Es dürfen nur lösungsmittelfreie Klebstoffe verwendet werden, da organische Lösungsmittel (wie z. B. Aceton oder Nitro) die Polystyrol-Struktur zerstören.

Der Preis für eine XPS Platte liegt aufgrund des aufwendigeren Herstellungsprozesses (Extrusion) und der überlegenen Eigenschaften im Vergleich zu EPS höher. Der Preis für XPS Dämmplatten hängt von der Stärke (z.B. 40 mm) und der abgenommenen Menge ab. Trotz des höheren Preises wird XPS wegen seiner Zuverlässigkeit und Beständigkeit bevorzugt. Die anfänglich höheren Anschaffungskosten für den Preis der XPS-Platten machen sich dank der besseren und dauerhaften Wärmedämmung schnell bezahlt.

Wir bei Modernedusche nutzen diesen hochwertigen XPS-Dämmstoff als Material für unsere verfliesbaren Duschwannen in Feuchträumen. Diese Produkte sind dank der XPS Eigenschaften eine sichere Lösung für Ihr Badezimmer-Projekt. Informationen zur Verfügbarkeit und Lieferzeit sowie Datenblätter erhalten Sie auf Anfrage.


Fazit und Mehrwert

Die XPS Platte (extrudierter Polystyrol-Schaum) ist eine überlegene Alternative zu Styropor (EPS), insbesondere unter hohem Druck und bei permanenter Feuchtigkeit. Die Kombination aus extremer Druckfestigkeit und geschlossener Zellstruktur garantiert eine langfristige und zuverlässige Dämmung im Bauwesen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, der den höheren Preis für XPS Platten vollkommen rechtfertigt.

Wenn Sie mehr über die verfügbaren Stärken unserer XPS Dämmplatten oder die spezifischen Eigenschaften für Ihr Projekt erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Welche Stärke der XPS-Hartschaumplatten ist für Ihr nächstes Projekt geplant?

Anna - B
Anna B.

Anna's Bio:

Abteilung: Produktmanagement | Expertise: Duschelemente, Duschabläufe

Über Anna

Anna ist eine geschätzte Mitarbeiterin in unserem Produktmanagement, mit spezialisierten Fachkenntnissen über Duschelemente und Duschabläufe. Bereits viele Jahre unterstützt sie uns bei der Produktoptimierung und Webshop-Pflege. Anna hat ein breites Fachwissen über die Sanitärbranche. Sie ist in der Lage, ihr Wissen verständlich in Form von Blogartikeln an unsere Kunden und neuen Besucher weiterzugeben.

Spezialisierung

Duschelemente: Annas Expertise über Duschelemente umfasst alle Arten und Modelle, wie auch die Umsetzung von Nischen- und Sonderlösungen.

Duschabläufe: Egal ob lineare oder quadratische Abläufe  Anna weiß Bescheid. Ihr Wissen reicht von niedrigen speziellen Lösungen für Altbauwohnungen bis zu den neuesten Innovationen von Fachmessen wie der SHK in Frankfurt.

Blogbeiträge

Annas Blogartikel resultieren aus langjähriger Erfahrung im Bereich Produktmanagement. Sie verfügt über erweitertes Know-How über eine Vielzahl an Sanitärprodukten und hat für jegliche Duschsituationen hilfreiche Tipps auf Lager, so z.B. die Pflege von Duschwänden oder Fliesen. Ihre Texte spiegeln genau das wider, wofür sich unsere Besucher interessieren.

Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt
×

Wir verwenden Cookies, um Ihr persönliches Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Schließen Anpassen Alle akzeptieren