Zukunftstrend im Bad: Barrierefreie Duschlösungen
- Anna B.
- Dusche und Bad
- 47 Mal angeklickt

Zukunftstrend im Bad: Barrierefreie Duschlösungen
Ein barrierefreies Badezimmer wird nicht nur aus Gründen von Modernität und Luxus realisiert, sondern ist für viele Menschen eine Notwendigkeit im Alter oder um den Zugang mit dem Rollstuhl möglich zu machen. In diesem Beitrag erläutern wir die Schlüsselelemente eines barrierefreien Badezimmers, insbesondere die Vorzüge eines offenen, schwellenlosen Duschbereichs.
Wofür benötigt man eine barrierefreie Dusche?
Ein barrierefreier Duschraum ist nicht nur ein architektonischer Trend, sondern eine zeitgemäße Antwort auf altersgerechte Bedürfnisse unserer Gesellschaft. Durch die barrierefreie Gestaltung des Bodens wird sichergestellt, dass vorherige Schwellen eliminiert werden und dadurch die allgemeine Sicherheit im Bad erhöht wird. Zur Minimierung von Sturzgefahren zählen neben dem vereinfachten Ein- und Ausstieg zum Duschbereich auch weitere Elemente wie z.B. die Ergänzung von Haltegriffen, rutschfesten Matten oder Sitzbereichen zu einem barrierefreien Konzept dazu.
Barrierefreiheit durch ebenerdige Duschelemente:
Ein bodenebenes Duschelement bzw. Duschboard ist eine einfache Lösung für Neubauprojekte oder Renovierungen, in denen eine offene, barrierefreie Walk-In Dusche umgesetzt werden soll. Diese Bodenpaneele bestehen aus einem flexiblen XPS-Hartschaummaterial, besitzen bereits ein vorgefertigtes Gefälle und können mit dem gewünschten Bodenbelag (z.B. Fliesen oder Naturstein) verlegt werden. Ziel ist es, das Duschelement nahtlos in den Badezimmerboden zu integrieren, um einen schwellenlosen Zugang zu kreieren. Die Anpassung der Bodenhöhe und Wahl eines einheitlichen Bodenbelags ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern lässt den Raum auch visuell größer wirken.
Hoher Duschkomfort durch nahtlose Duschrinnen:
Für einen hohen Duschkomfort und minimalistisches Design empfiehlt sich der Einbau einer filigranen Duschrinne – diese wird nahtlos im Boden verbaut und ist dadurch nahezu unsichtbar. Hierzu empfiehlt sich ein Duschelement, in dem bereits werkseitig eine Duschrinne eingebaut ist, was den Einbau erheblich vereinfacht. Die flache Bauweise der Duschrinne ermöglicht einen hohen Komfort in der Dusche, da der Rahmen komplett im Boden verschwindet und unter den Füßen im Abflussbereich nicht weiter spürbar ist. Besonders lineare Duschabläufe schaffen im Vergleich zu klassischen quadratischen Abläufen einen zeitlosen, eleganten Look in der Dusche und sind ein immer beliebter werdender Trend in der Badezimmergestaltung.
Wichtige Einbau- und Pflegehinweise:
Ein weiterer entscheidender Aspekt bei der Umsetzung eines barrierefreien Badezimmers ist der korrekte Einbau und langfristige Pflege der gewählten Duschlösung. Prinzipiell ist der Einbau eines einbaufertigen Duschelements mit integrierter Duschrinne und vorgefertigtem Gefälle einfacher, als die Duschrinne einzeln zu verbauen und ein geeignetes Gefälle zum Ablauf zu erstellen. Je nach gewähltem Bodenbelag ist eine regelmäßige Pflege der Fliesen und Fugen unabdingbar, damit Ihre Dusche auch nach jahrelanger Nutzung noch ihren Glanz bewahrt. Ein fugenloser Belag wie z.B. Marmorboden oder Mikrozement sind weniger pflegeaufwändig und bieten somit auch langfristig eine ansprechende, makellose Optik.
Einblicke aus der Praxis:
Erfahrungsberichte machen deutlich, dass eine barrierefreie Dusche nicht nur die zuvor erwähnten Punkte Zugänglichkeit und Sicherheit verbessert, sondern auch die allgemeine Lebensqualität aller Bewohner im Haus. Familien mit älteren Angehörigen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität berichten von mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit durch die Umgestaltung des barrierefreien Bads. Die Investition in eine barrierefreie Duschlösung ist damit nicht mehr nur eine architektonische Entscheidung, sondern auch eine, die das Sicherheitsgefühl erhöht und das tägliche Leben positiv beeinflussen kann.
Fazit: Sichere Investition und mehr Komfort
In einem abschließenden Fazit lässt sich festhalten, dass die Integration einer barrierefreien Duschlösung nicht nur den aktuellen Trends entspricht, sondern auch eine sichere Investition in die Zukunft ist. Die Auswahl an bodenebenen Duschelementen am Markt hängt von individuellen Bedürfnissen und gestalterischen Vorlieben ab. Werfen Sie einen Blick in unser Sortiment an einbaufertigen Duschelementen und lassen Sie sich bei der Badezimmerplanung inspirieren. Unabhängig von der gewählten Lösung steht fest: Barrierefreie Badezimmer sind der Schlüssel zu einem komfortablen und sicheren Zuhause für alle. Durch eine bewusste (Um-)Gestaltung der Räume tragen wir dazu bei, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der das tägliche Leben für alle einfacher und angenehmer wird.
Sie haben Fragen zu diesem Thema oder zu unseren Produkten? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02206 9509617 oder per E-Mail an info@modernedusche.de.
Gerne klären wir alle offenen Fragen rund um das Thema Bad & Sanitär!
– Ihr Team von ModerneDusche.de